Künstler im Einsatz für den Frieden
Anton Krasniqi, Ethem Baymak, Naim Spahiu, Shpend Queriqi
In einer einzigartigen „Kunst im Einsatz“-Ausstellung wurden vier Künstler aus dem
Kosovo nach Österreich gebracht, um hier ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren zu
können.
Anton Krasniqi wurde 1975 im Kosovo geboren. Nach seiner Schulausbildung
absolvierte er die Kunstakademie in Pristina. Krasniqi arbeitet mit konkreten und
abstrakten Formen. Er benutzt dabei eine reiche, bis ins Erdige gehende Farbskala. Er
bezieht in seine Kompositionen auch die morphologische Geometrie ein, die er mit einer
beunruhigenden Farbgebung verbindet.
Ethem Baymak wurde 1952 in Prizren geboren. Er absolvierte nach der Schulausbildung
die Pädagogische Akademie. Heute beschäftigt sich Baymak mit Kunstmalerei, Poesie,
Prosa, Literaturkritik und Essays. Von ihm wurden 12 Kunstwerke in verschiedenen
Gattungen des literarischen Schöpfertums veröffentlicht.
Naim Spahiu wurde 1978 in Mitrovica geboren, er ist kosovarischer Albaner. Er besuchte
die Kunstakademie in Pristina, 2002 wurde er diplomierter Künstler. Er ist der technische
Koordinator für Ausstellungen in der Kunstgalerie des Kosovo. Spahiu behandelt mit
Vorliebe das Bewegungsthema, dieses wird von ihm auf verschiedene Weise in
glücklichen oder unglücklichen Geschehnissen und je nach den jüngeren oder älteren
geschichtlichen oder auch politischen Erlebnissen und Lebensumständen dargestellt.
Shpend Qeriqi wurde 1977 in Shtime geboren. Das Studium für Malerei an der Fakultät
der Künste hat er 2002 in Pristina abgeschlossen. Er lebt und arbeitet in Shtime und
Pristina. Er nahm an über 50 Ausstellungen in der Heimat und im Ausland teil, wo er die
zeitgenössische Kunst des Kosovo vertrat. Qeriqi zeigt in seinen Bildern eine konträre
Sensibilität, die dem Regen, dem Himmel, den Einsamkeiten und poetischen
Anregungen nachhängt.
8. Veranstaltung „Kunst im Einsatz“:
Österreich – Kosovo : Brücke nach Europa, 10 09 08 – 31 11 08
http://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=4232